www.anti-geldwaesche.de

Gesetze im Überblick § 261 StGB AO GWG KWG VAG BaFin-Rundschreiben

Wolfsberg-Gruppe

Bei der Wolfsberg-Gruppe handelt es sich um einen Zusammenschluss global führender Banken.

Der Name für die Gruppe ist durch den Tagungsort in der Schweiz entstanden, in dem sich die Vertreter der Banken erstmals im Oktober 2000 trafen.

Zwischenzeitlich wurden  mehrere Papiere herausgegeben, in denen die Mitglieder der Wolfsberg-Gruppe sich zur Einhaltung gewisser Standards ohne jegliches Konkurrenzdenken verpflichten.

Die Wolfsberg-Gruppe ist ein Zusammenschluss international führender Finanzinstitute, benannt nach dem Château Wolfsberg in der Schweiz, wo sich die Gruppe im Jahr 2000 gründete.
Zwölf international tätige Privatbanken – darunter die Deutsche Bank – und die Anti-Korruptions-Organisation Transparency International (TI) einigten sich auf weltweite Richtlinien zur Bekämpfung von Geldwäsche und zur Prävention von Terrorismusfinanzierung, die sogenannten Wolfsberg-Prinzipien.*

Mitglieder der Wolfsberg-Gruppe:

  • ABN AMRO Bank N.V.

  • Banco Santander Central Hispano, S.A.

  • Bank of Tokyo-Mitsubishi, Ltd.

  • Barclays

  • Citigroup

  • Credit Suisse Group

  • Deutsche Bank AG

  • Goldman Sachs

  • HSBC

  • J.P. Morgan Chase

  • Société Générale

  • UBS AG

Die Gruppe soll nicht mehr erweitert werden, sondern in der bisherigen Form bestehen bleiben.

*Quelle Deutsche Bank

 

   
Datum letzte Aktualisierung: 15.05.2010 zurück zur Startseite