www.anti-geldwaesche.de

Gesetze im Überblick § 261 StGB AO GWG KWG VAG BaFin-Rundschreiben

Egmont-Gruppe

Die Egmont-Gruppe ist ein freier Zusammenschluss von derzeit über 84 FIUs, darunter auch der im BKA angesiedelten deutschen FIU. Die Vorgaben und Beschlüsse der Egmont-Gruppe fließen in die Entscheidungen der EU wie auch der FATF ein. Die Egmont-Gruppe hat ihren Namen nach dem ersten Tagungsort im Jahre 1995, dem Egmont-Arenberg-Palast in Brüssel. 

Sowohl die EU als auch die im Bereich der Geldwäschebekämpfung maßgeblichen Gremien wie die Financial Action Task Force (FATF) richten ihre Vorgaben und Beschlüsse nach den Empfehlungen der Egmont-Gruppe aus.

Ziel der Egmont-Gruppe ist die Förderung der Kontakte zwischen FIUs und die Errichtung von einheitlichen Standards in der internationalen Zusammenarbeit.
Im Vordergrund der Arbeit steht der Austausch von Informationen zu Verdachtsmeldungn, um so besser internationale Fälle der Geldwäsche oder auch die Finanzierung des Terrorismus zu erkennen und bekämpfen zu können.

 

   
Datum letzte Aktualisierung: 17.05.2010 zurück zur Startseite